Gedächtnis, Geld und Gesetz: vom Umgang mit der Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges ; [interdisziplinäre Vortragsreihe der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität Zürich Wintersemester 1998/1999] |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Common terms and phrases
alten amerikanischen Auschwitz Ausland aussen Banken Bankgeheimnis Bedeutung Begriff bereits Bern besondere bestimmten Bild Bundesrat damals Debatte deutschen Deutschland Dritten Dritten Reich eigenen Ende Erfahrung Erinnerung erst europäischen Fall Flüchtlinge Folge Form Frage Frankfurt Frankreich französischen führt Gedächtnis Gefühle gegenüber geht Geld genannten gerade Gericht Geschichte Gesellschaft Gewissen grosse heisst heute historischen hohen Holocaust indem internationalen Jahre Januar Juden jüdischen juristischen Klage kollektiven konnte Krieg Kultur Land lassen Leben lich literarischen Literatur macht Max Frisch Menschen moralischen München muss Namen national Nationalsozialismus nationalsozialistischen neue Neutralen Neutralität Normen Nürnberg öffentlichen Opfer Personen politischen Prozess Recht Rede Reich schen Schuld Schweiz schweizerischen Seite Siehe Sigrid Weigel Sinne später Sprache Spring Staaten stand stellt symbolischen tatsächlich Teil Überlebenden unsere Unterschied Verantwortung Verbrechen Verfolgung Vergangenheit vergessen Vermögen Versuch viel Volk Völkerrecht Walser Weise weitere Welt weniger wieder Wirtschaft Wissen Zeugnisse Zürich Zusammenhang zwei Zweiten Weltkrieg