Pädagogische Qualität: Qualität für Schulkinder in Tageseinrichtungen - QUAST

Front Cover
GRIN Verlag, 2007 - Education - 60 pages
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: keine, Universität Koblenz-Landau (Pädagogik der Frühen Kindheit), Veranstaltung: Pädagogische Qualität, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Qualitätsbegriff unterliegt einem historischen Wandel und ist abhängig von kulturellen Traditionen. So wurde in den 50er Jahren eine gute Qualität nicht-elterlicher Betreuungs- und Erziehungsformen durch Begriffe wie Wärme und Pflege definiert. In den 60er und 70er Jahren lag der Schwerpunkt auf der Förderung der kognitiven Entwicklung der betreuten Kinder. "In den 80er und 90er Jahren hingegen wird eine breitere Definition einer guten Qualität verfolgt, die sich auf das `ganze ́ Kind richtet und neben kognitiver Stimulierung auch Gesundheits- und Sicherheitsaspekte sowie soziale und emotionale Unterstützung des Kindes umfaßt." (ROSSBACH 1993, S. 9) Mit Veränderungen in der Familie (z.B. Zunahme von AlleinerzieherInnen und mütterlicher Berufstätigkeit) ging auch ein positiver Einstellungswandel zum Kindergarten einher. In der pädagogischen und psychologischen Forschung ist die Erarbeitung von Qualitätskriterien für die Kleinkindbetreuung in den letzten Jahren zu einem vorherrschenden Thema geworden. Angesichts dieser gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre erhalten qualitativ hochwertige Angebote für Schul- und Vorschulkinder eine immer größere Bedeutung. Der Bedarf ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und entspricht in den westlichen Bundesländern nicht der Nachfrage. Neue Angebotsformen für Schulkinder werden geschaffen und ergänzen das klassische Angebot des Hortes. In den östlichen Bundesländern konnte in Horten ein Platzangebot erhalten werden, das deutlich höher liegt, als in den westlichen. Im Zusammenhang mit dem Ausbau (in den westlichen Bundesländern) sowie der zunehmenden Profilbildung jeder Einrichtung sind Bewertungsmaßstäbe und Instrumente zu ent
 

Contents

nach Tietze 2003
6
Der Kriterienkatalog von Strätz 2003
11
Literaturverzeichnis
23
Copyright

Other editions - View all

Common terms and phrases

Popular passages

Page 7 - Tagesbetreuung gesprochen werden, wenn diese • das körperliche, emotionale, soziale und intellektuelle Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder in diesen Bereichen fördert und • die Familien in ihrer Betreuungs- und Erziehungsaufgabe unterstützt.
Page 20 - Prozessqualität bezieht sich dabei auf das Gesamt der Interaktionen und Erfahrungen, die das Kind in der Kindergartengruppe mit seiner sozialen und räumlich-materialen Umwelt macht. In der Prozessqualität spiegeln sich die dynamischen Aspekte des Kindergartenalltags, wie sie täglich erfahren werden.
Page 10 - Grundrechte zu ermöglichen: • ein gesundes Leben • spontane Meinungsäußerung • Respektierung der eigenen Persönlichkeit • Würde und Selbständigkeit • Selbstvertrauen und Begeisterung beim Lernen • ein ausgeglichenes Lern- und Betreuungsumfeld • Geselligkeit, Freundschaft und Zusammenarbeit mit anderen • kulturelle Unterschiede und Vielfalt • Zugehörigkeit zu einer Familie • Glück.
Page 20 - Prozessqualität gehören eine Betreuung des Kindes und ein Umgang mit ihm, die seiner Sicherheit und Gesundheit verpflichtet sind...
Page 20 - Interaktionen, die für entwicklungsmäßig angemessene Aktivitäten des Kindes sorgen, seine emotionale Sicherheit und sein Lernen unterstützen...
Page 4 - Bedingungen, die empirisch nachweislich zur Verbesserung des Lernerfolgs und der erzieherischen Wirkung institutioneller Bildung beitragen. Eine allgemeine Definition zum Begriff „pädagogische Qualität" lässt sich leider nicht finden.
Page 20 - Kindergartens zu verstehen, innerhalb derer Prozessqualität als der dynamische Aspekt pädagogischer Qualität sich vollzieht und von denen Prozessqualität beeinflusst wird.
Page 12 - Veränderungen erhalten qualitativ hochwertige Angebote für Schulkinder eine immer größere Bedeutung. Der Bedarf ist konünuierlich gestiegen.

Bibliographic information