"Schlafende Schwangerschaft" in islamischen Gesellschaften: Entstehung und soziale Implikationen einer weiblichen FiktionDie Arbeit untersucht das Phanomen 'schlafender Schwangerschaften' im Kontext der gesellschaftlichen Stellung der muslimischen Frau. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Vorwort | 9 |
Die schlafende Schwangerschaft aus Sicht der Betroffenen | 29 |
Die schlafende Schwangerschaft als medizinische Fiktion | 51 |
Copyright | |
6 other sections not shown
Common terms and phrases
Abtreibung Algerien allerdings alten anerkannten arabischen Ärzte Aussagen außereheliche Autoren beiden beispielsweise bekannt besonders Bestimmungen betroffenen Beziehung blieb Dauer deshalb drei Ehemann eigenen einige einschlafen Ende Entbindung Entscheidung Entstehung Entwicklung Erfahrungen erklären ersten Europa Fall Familie fest folgende Föten Fötus Frage französischen Frau früher führt fünf geboren Geburt Gesellschaften Gespräche gibt gilt Glaube großen Haltung häufig Hebammen Heirat heute islamischen islamischen Rechts Jahre Jahrhundert junge Kadi Kind konnte Konzept Ländern lange lassen lässt Leben lebte lich macht Maghrib Mann maximale Medizin meist Methoden modernen Monate muslimischen muss musste Mutter neue normale Personen Probleme Qabla rāgid rāqid Recht rechtlich Rechtsgelehrten Regel sagte schaft Scharia schen schlafende Schwangerschaft Schule schwanger Schwangerschaftsdauer sexuelle Sohn solange soll soziale später stark stellt Sterilität Teil Tochter traditionelle Tunesien Tunis überzeugt unterschiedlichen Untersuchung Vater Vaterschaft verheiratet vermutlich viele vier Vorstellungen weibliche weiter Welt wenig wichtige wieder Wissen Witwe zeigt zurück Zustand zwei zweiten