Die EU - eine politische Gemeinschaft im Werden |
From inside the book
Results 1-3 of 17
Page 193
Am Preußischen Hof Friedrichs des Großen wurde in dem Bewusstsein der
Vorbildfunktion französischer Kultur lebhaft über den Zustand und die Stellung
deutscher Literatur und Sprache diskutiert. In diesem Umfeld führte
beispielsweise ...
Am Preußischen Hof Friedrichs des Großen wurde in dem Bewusstsein der
Vorbildfunktion französischer Kultur lebhaft über den Zustand und die Stellung
deutscher Literatur und Sprache diskutiert. In diesem Umfeld führte
beispielsweise ...
Page 200
Der Gesprächspartner A tritt sozusagen als „Verteidiger" der deutschen Sprache
und Literatur mit aufklärerischer Haltung auf. Dahinter ist wohl Juncker selbst zu
suchen. Der andere ist lange voller Vorurteile, läßt sich am Ende jedoch durch ...
Der Gesprächspartner A tritt sozusagen als „Verteidiger" der deutschen Sprache
und Literatur mit aufklärerischer Haltung auf. Dahinter ist wohl Juncker selbst zu
suchen. Der andere ist lange voller Vorurteile, läßt sich am Ende jedoch durch ...
Page 202
Im Gespräch tritt nun also die praktische Nützlichkeit der Sprache in den
Vordergrund. Dabei geht es dem Franzosen A vor allem darum, die französische
Annahme zu widerlegen, aufgrund der verbreiteten Französischkenntnisse der ...
Im Gespräch tritt nun also die praktische Nützlichkeit der Sprache in den
Vordergrund. Dabei geht es dem Franzosen A vor allem darum, die französische
Annahme zu widerlegen, aufgrund der verbreiteten Französischkenntnisse der ...
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Eine politische Gemeinschaft im Werden? | 9 |
Die Rolle supranationaler Institutionen bei der Weiterentwicklung | 47 |
Europäische MehrebenenDemokratie? | 63 |
Copyright | |
5 other sections not shown
Other editions - View all
Die EU — eine politische Gemeinschaft im Werden Ingeborg Trömmel,Chryssoula Kambas,Patricia Bauer Limited preview - 2013 |
Common terms and phrases
acquis acquis communautaire allerdings Anpassungsdruck autonomy Beitrag Beitritt Bereich Beschäftigungspolitik Bewerberstaaten binnenstaatlichen Börzel Community countries customs deliberative Demokratietheorie demokratischer Legitimation deutschen deutschsprachiger Eastern economic EFTA Entscheidungen erst EU-Kommission EU-Systems Euro europäische Identität Europäische Integration Europäische Parlament Europäische Rat europäischen Ebene Europäischen Kommission Europäischen Union Europäisierung European französischen gemeinsame Gemeinschaft Geschlechterpolitik gesellschaftlicher globalen government Grenzen grenzüberschreitenden Heritier Hrsg institutionellen Integrationsprozess integrationstheoretischen Interessen Intergouvernementalismus International investment Jahre Juncker kollektive Identität Kommission könnte Kultur kulturellen Literatur market Mehrebenensystem member states membership Mitgliedstaaten MOEL nationale Identität Nationalstaaten Nationen neofunktionalistischen nomic öffentlichen osteuropäischen outsiders Partizipation percent Perspektive Phare Phase Pluralisierung policy policy-making political Politikfeldern politischen Präambel Press Projekt Prozess Prussia Rahmen Reform Regierungskonferenz regionalen Regionen Rolle schen sovereignty bargains sowie Sprache Staaten stark Strategie Strukturen Strukturfonds supranationaler supranationaler Akteure supranationaler Institutionen System territoriale Text tion Tömmel trade Transformation Transformationsstaaten Umsetzung Universität Osnabrück unsere unterschiedliche Veränderungen Vertrag von Maastricht Wirtschafts Zivilgesellschaft Zollverein