Rechnungslegung und Wettbewerbsschutz im deutschen und europäischen RechtDas Werk widmet sich einem zunehmend fühlbaren Konflikt unseres Unternehmensrechts. Einerseits werden Unternehmen auf der Grundlage europäischen und deutschen Rechts steigenden Publizitätspflichten unterworfen. In der Praxis werden diese Unternehmensdaten andererseits vielfach von Konkurrenten, Zulieferern oder Abnehmern genutzt, um ihre eigene Wettbewerbssituation gegenüber dem offen legenden Unternehmen zu verbessern. Das Buch analysiert die zivilrechtlichen, kartellrechtlichen, verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Grundlagen, beschreibt die handels- und gesellschaftsrechtlichen Regelungen und schlägt vor dem Hintergrund einer ökonomischen Analyse von Offenlegungspflichten neue Regelungen vor, z. B. die weitgehende Zurückführung der Publizitätspflicht von nicht-börsennotierten Unternehmen sowie die Nutzung von Schutzklauseln bei börsennotierten Unternehmen. |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Other editions - View all
Rechnungslegung und Wettbewerbsschutz im deutschen und europäischen Recht Wolfgang Schön Limited preview - 2008 |
Common terms and phrases
Abschluss Accounting AktG Aktionäre allerdings allgemeinen Änderung Angaben Anleger aufgrund Auskunft Auskunftsrecht BaFin Bereich bereits Beschränkung besondere bestehen bestimmter betreffend Bilanzrecht Buchst BVerfG daher Daten deutschen Dritter DStR eigenen einzelnen Emittenten Entscheidung entsprechend erforderlich erhebliche erst EuGH Europäischen Fair Fall Frage gegenüber gemäß Gericht Gesellschaft Gesellschaftsrecht Gesetz Gesetzgeber GmbHG GmbHR große Grundrechte Grundsatz GRUR Hauptversammlung Hinblick hinsichtlich Hrsg IAS/IFRS IFRS Informationen Inhalt insbesondere insofern Interessen International International Accounting Standards Jahre Jahresabschluss jeweils Kapitalgesellschaften Kapitalmarkt Kapitalmarktrecht kleine Kommission Konkurrenten könnte Lagebericht lich Markt Mitgliedstaaten München muss Nachteil näher nationalen neue oben offen Offenlegung Offenlegungspflicht Öffentlichkeit Personen Pflicht Publizität Publizitätspflichten Rahmen Rechnungslegung Recht rechtlichen Regelung Review Richtlinie Schutz Schutzklausel Siehe Sinne soll sowie stellen Tatsachen Unternehmen Veröffentlichung Verordnung Weise weitere wesentlichen Wettbewerb wirtschaftlichen WpHG zunächst Zweck