Page images
PDF
EPUB

wie bei Gorionides, nur ausführlicher, erzählt. Die Juden rufen: vivat, vivat, altissimus Alexander venit. Vivat, vivat, altissimus imperator. Vivat, vivat, victor invictus super omnes terrenos principes gloriosos.

b'. Der Kampf mit Amonta (Amenta Lampr. 1977) trifft zum Theil wörtlich mit Lamprecht zusammen; auch hier heißt es am Schluß: tam fortis enim fuit ipsa pugna, quod passus fuit sol eclipsim nolens tantam sanguinis effusionem contemplari (Lampr. 1997 f.).

c3 ermuntert Alexander seine Soldaten mit den nämlichen Worten, wie bei Lampr. 3044 ff.: quia multitudo muscarum nullam inferet lesionem vespium paucitati. Bei Ekkehard: quia non praevalet multitudo muscarum parvitati vesparum.

5

c Sp. 4 f. wird, als Alerander nach des Darius Lode sich krönt, der Thron folgendermaßen beschrieben: Erat enim totus thronus ex auro purissimo septem cubitis super alta sedilia elevatus. Et per septem gradus ascendebant reges ad thronum. Erantque ipsi gradus mirifico opere constructi. Primus videlicet gradus erat ex amatisto. Secundus ex smaragdo. Tertius ex thopasio. Quartus ex granato. Quintus ex adamante. Sextus ex auro purissimo. Septimus ex luto compositus. Et non sine causa erant taliter ornati et ordinati. Primus enim, qui ex amatisto stabat, tale misterium continebat. Amatistus enim reprimit fortitudinem et fumositatem vini. Nec sinit aliquem gerentem de sua memoria immutari. Ita enim oportet esse Persam sensum quemlibet volentem ascendere ad regiam dignitatem ut nequaquam incidat ratione impericie in si

nistrum. Secundus autem gradus ex smaragdo qui visum portantis clarificat et conservat. Et ita regem oportet visum cordis habere acutum, ut que videnda sunt viderat (videat) sagaciter et discernat. Tertius gradus ex thopasio qui tante claritatis existit ut si aliquis figuram ymaginaretur in eo caput suum videat in terram fixum, pedes autem videat usque aerem elevatos. Sic etiam regem oportet sua novissima contemplari, ne prout thopasius ostendit caput ejus hoc est dignitas ipsius ex altitudine usque ad pulverem deprimatur. Quartus gradus ex granato. Granatus enim omnes lampades sua claritate precellit et omnes lapides rubore precellit. Itaque regem oportet esse purum lucidum et verecundia rubicundum ut licita non transcendat illicita impune obmittendo. Quintus gradus ex adamante. Adamus (adamas) autem tante duriciei est ut nec a ferro nec a lapide potest collidi nisi sanguine fuerit hircino perfusus. Sic itaque rex debet esse tante constantie ut nullo precaminum interventu a justicie tramite vacillet. Sextus gradus ex auro purissimo. Aurum siquidem omnia metalla pulchritudine et preciositate superat et excedit. Ita et rex omnibus hominibus debet esse moribus adornatus et preciosis virtutibus prepollere ut omnes suo imperio utiliter gubernentur subjecti. Septimus gradus est testa lutea. Hic hac de causa compositus erat ut cum homo ad regalem fuerit celsitudinem sublimatus recordetur se extrema materia procreatum et in terrenam substantiam reversurum. Super hunc siquidem thronum Alexander regali dyademate coronatus amictus imperialibus vestimentis et

congregatis macedonibus atque persis jussit scribi per omnes provincias isto modo cet.

d3 wird von dem wunderbaren Flusse, wie bei Ekkehard, gesagt, er sei bitter gewefen velut elleborum; bei Lampr. 4789 bitter als ein galle.

2) Das Excerptum in Ekkehardi Chronicon enthält also nach Zachers Behauptung, wenn ich Gervinus recht verstehe (Gerv. Lit. I3, 275), theilweise die ursprüngliche Gestalt des liber de preliis und ist die unmittelbare Hauptquelle des Lamprecht oder feines franzöfifchen Vorbildes.

Ohne diese Behauptung, die sicher auf gründliche Forschungen gestügt ist, in Zweifel ziehen zu wollen, möchte ich sie in der Weise deuten, daß Ekkehard aus dieser Hauptquelle schöpfend fie als Historiker benutt habe. Welches diese Quelle sei, sagt Wait, der Herausgeber, in der Einleitung p. 5: in codice quodam Bambergensi hodieque superstite historiam et epistolas Alexandri fabulosas legit. Und im Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde v. Perg Bd. IX, 673-703 bespricht er diese Hschr. genauer und bemerkt S. 691 ff. (auch Bd. VI, 48 ff):

Incipit prologus libri Alexandri. Certamina vel victorias excellentium virorum infidelium ante adventum Christi, quamvis extitissent pagani, bonum et utile est omnibus christianis ad audiendum. Darauf wird erzählt: Unter den byzantinischen Kaisern Constantinus und Romanus (920—944. vgl. die Auseinandersehung Bd. II, 569) schickten die vortrefflichen duces atque consules Johannes et Marinus (feit 942) als

Gesandten nach Constantinopel den Archipresbyter Leo. Der fand dort unter den lesenswerthen Büchern historiam continentem certamina et victorias Alexandri regis Macedoniae. Et nullam neglegentiam vel pigritiam habendo, sine mora scripsit et secum usque Neapolim deduxit ad suos predictos excellentissimos seniores et ad praeclaram et beatissimam conjugem ejus Theodoram, videlicet senatricem Romanorum, quae die noctuqne sacrae scripturae meditabatur etc. Sie starb in ihrem 38. Jahre. Nach ihrem Tode ordnete ihr Mann Johannes die Bücher, primum vero libros quos in dominatione sua invenit renovavit et meliores effecit. Und da er hörte, daß Leo jenes Buch habe, ließ er es von ihm aus dem Griechischen ins Lateinische übersehen (et de Greco in Latinum transferri precepit). Wait schließt aus dem: renovavit et meliores effecit, daß dies sich auch auf das Buch von Alerander bezieht, und sucht dies auch durch Vergleichung zu erhärten; jedoch wird in jener Stelle die historia Alexandri regis erst später und nicht als in seinem Besize, sondern dem Bischof Leo gehö rend, für sich genannt und nur von der angeordneten Uebersehung gesprochen. Jedenfalls gibt uns die Stelle einen Beleg, wie die Umarbeitungen entstanden sind.

Nach dieser Einleitung folgt dann in dem Cod. Bamb. fol. 193: Incipit nativitas et victoria Alexandri Magni. Sapientissimi namque Aegyptiorum scientes mensuram terrae atque domantes undas maris et coelestum, id est stellarum ordinem computantes etc.

Alexanderlied. I.

ІУ

[ocr errors]

und endet auf der Kehrseite fol. 219: duodecima (sc. civitas) Alexandri M. quae dicitur Aegyptus. Hic finit vitam suam Alexander magnus atque mirabilis rex. Daran schließen sich die verwandten, oft zusammen abgeschriebenen Stücke: Incipit commonitorium Palladii; und: Dindimus nomine Bragmanorum magister vitas eorum referens. Diese beiden Stücke sind eine Umarbeitung eines Theils der unter dem Namen des Ambrostus gedruckten Schrift de moribus brahmanorum (f. Archiv IX, 694). Daran reiht sich endlich der Briefwechsel Aleranders mit Dindimus, aus 3 Briefen des ersteren und 2 des lehteren bestehend. Sie sind in unserm Kallisthenes in Gespräch aufgelöst (Bd. II, 171 ff.). Auch diese Stücke sind dem Werke des Am= brosius entnommen.

Diesem cod. Bamb. also hat Ekkehardus seinen Auszug entnommen. Ueber diesen Chronisten gibt der Herausgeber Waiz eine ausführliche Untersuchung. Er war 1101 im Orient und lebte zuleht in Bamberg, wo er 1129 starb. Den Beinamen Uraugiensis hat er erhalten von einem bischöflichen Landgute Uraugia (Aurich an der fränkischen Saale). Seine Lebenszeit würde neben der oft wörtlichen Uebereinstimmung mit Lampr. in den beiden gemeinsamen Quellen allerdings geeignet sein, ihn oder die Hschr., aus der er geschöpft, zur nächsten Quelle unires Gedichtes zu machen. Aber Alberich wird von unsrem Dichter selbst genannt und dazu die wälsche Sprache; es kann also doch jedenfalls nur dieser Alberich diese lateinische Recenston, die Ekkeh. ausgezogen, vor Augen gehabt haben.

« PreviousContinue »