Page images
PDF
EPUB

Da die genauere Besprechung dieses Werkes nicht mehr in die Auszüge des zweiten Bandes aufgenommen werden konnte und eine Vergleichung dieser Recension mit der des Valerius nicht nuglos sein mag, so lange Zacher mit seinem Werke noch nicht ans Licht getreten ist, will ich den Auszug hier einschalten. Um die Citationen nicht zu häufen, verweise ich im Allg. auf die Uebersehung des Kallisth. und den Auszug aus Valerius im zweiten Bande, sowie auf die Inhaltsangabe unsres Gedichtes.

Das Ercerpt beginnt S. 62, 3. 13-17: Aegyptiorum gentem in mathematica magicaque arte fuisse valentem litterae tradunt. Quorum rex Nectanebus, qui regis Persarum Artaxerxis, qui et Memnon dictus est, fuit contemporaneus, magicae artis erat peritus, ita ut, cum super eum hostes venirent, non militiam nec arma moveret, sed palatium intrans apprehendit concham aeream, implevitque eam aqua pluviali, tenensque in manu virgam aeneam, per magicas artes demones vocavit, eventumque rerum investigavit. Cumque regnaret annis decem et octo, nunciatum est sibi cet.

3. 21. er kommt schon vor Philipps Regierung nach Maced. und verweilt so lange dort. 3. 42. Der Ring (Bd. II, 12) hatte einen Stein habens insculptum sibi caput leonis et claritatem solis et gladium. 3. 60. Philippus sagt, als Alex. geboren: nutriatur in memoriam mei (nicht wie Valer. ejus filii, qui mihi ex prioribus nuptiis natus occubuit), quasi proprius filius meus imponaturque ei nomen Alexander. 3. 62: unus oculus niger, albus alter. S. 63, 3. 24-37. Der

Kampf mit Nicolaus, König der Arideer (Lampr. 446 ff.): sonantibus autem tubis omnes Nicolai milites moti sunt unanimiter ad pugnam, quos omnes Alex. `propria manu occidit. 3. 40. Aler. sagt spottend zu Philippus, als er zu der Hochzeit der Cleopatra kommt: ad nuptias (sc. meae matris) non invitaberis; Valerius: vos quoque participabo convivio. 3. 46, wo Alerander dem kranken Vater Vorwürfe macht: Philippus flevit. 3. 50. Die Geschichte von der Henne und den goldnen Eiern, während bei Valer. nur eine trockne Rede. S. 64, 3. 1-7 in wenig Zeilen, was Val. I, 21-37, der Zug nach Rom, Afrika, Aegypten, Syrien, der Kampf und die Boten zu Darius mit dem Bildnisse Aleranders. Quem ille despiciens pro parvitate formae illius, statim direxit ei sp(h)eram et virgam curvatam et cantharam auream cum epistola tali (Valer. habenam scythicam, lib. de pr. zocham; pilam, lib. de pr. pilam ludicram; loculos, lib. de pr. cancram auream). 3. 9-17. Der Brief sehr ausführlich. Z. 19 - 38. Antwort Aleranders. Stolzer Brief des Darius an seine Satrapen. 3. 47 ff. Antwort der Satrapen Primus et Antilochus (Valer. Spinter et Hystaspes; Lampr. Marius und Tybotes). 3. 53-60. 3weiter Brief des. Darius an Alex. mit den Mohnkörnern. 3. 61-63. Aufnahme desselben bei Aler. video, quia populi illius multi sunt, sed sicut hoc semen papaveris molles sunt. Briefe über die Krankheit der Mutter. 3. 65-70. Antwort Alexanders mit dem Pfeffer; er geht zur Mutter. S. 65, 3. 1-10. Ein Fürst, potentissimus princeps militiae Darii sedebat super Arabiam (lib. de pr. nennt ihn Amonta, Lampr.

[ocr errors]

Amenta), tritt ihm entgegen; dreitägige Schlacht, der Fürst flieht zu Darius, findet die Boten A's mit dem Pfeffer dort. Die Boten sagen dem Dar., wie A. den Mohn aufgenommen: apprehendit et momordit et despiciendo dixit: multi sunt sed molles. Dar. zerbeißt den Pfeffer, mandensque dixit cum lacrimis: pauci sunt sed duriores. Aler. läßt die Todten begraben. 3. 11-18. Zug nach Achaja, über den Taurus, nach Persepolis, in qua sunt novem musae (Valer. I, 46 Pieria); in Frigia Tempel der Sonne, Opfer; an den Fluß Skamander, sagt zu einem Schmeichler (lib. de pr. Doccomictus): magis vellem esse discipulus Homeri, quam habere laudem Achillis; nach Maced., findet die Mutter gesund. 3. 19 ff. kommt nach Abdera; nach den Wor= ten: videntes ignem läßt er hier wirklich anzünden; nach Olint, Chaldeppolis (Val. I, 49 palus Maeotis), Hunger 2. ganz mit Valer. übereinstimmend. Er kommt nach Lokrus; Tragachantes (Valer. Agragant), Orakel,, Priesterin will nicht weissagen (durch die Auslassung der Geschichte mit dem Dreifuß ganz unverständlich); nach Theben, der Orakelspruch am Schluß in nüchterne Prosa aufgelöft: ille qui hanc civitatem aedificaturus est, tres victorias habebit, post quas eam reaedificabit. In Korinth die Geschichte mit Klitomachus. 3. 45-52 nach Athen; sehr kurz und nüchtern erzählt. 3. 56 ff. wieder nach Persien, Berathung bei Darius, sein Bruder Ocsiather, Reden ausführlich; Dar. sammelt; Bad, Krankheit, Arzt Philippus, alles übereinstimmend und ausführlicher als Valer. S. 66, 3. 12 ff. unterwirft Medien und Armenien, viele Tage in der Wüste, Fluß

Eufrat, Lager, Brücke, abgebrochen, ganz übereinstimmend, nur ausführlicher: Tygris et Eufrates vadunt per mediam Mesopotamiam et intrant in Nilum (sic in Nilo incoporantur lib. de pr.). Ferunt nonnulli, quod ista flumina evacuentur, quando Nilus inundat Aegyptum. Ein verkleideter Perser will A. tödten; ein andrer bietet sich zum Verrath an Dar.; Briefe der Satrapen über die Thaten A.'s. 3. 43 ff. Brief des Dar. an A. sic preparavi me, quasi mater mea mortua sit et quasi uxorem non habuerim cet. quia quantumcunque illis benefeceris, me non habebis amicum cet. 3. 49 ff. Antwort (nichts von Olympias): quod benefeci tuis, non pro tuo timore feci, sed habens spem intrandi ad te, ostendi eis benignitatem meam, ut et tu grato illud animo acciperes, sed ut sentio, tu non es animi humani cet. A. läßt rüsten, Dar. schickt an Porus, der entschuldigt sich durch Krankheit. 3. 60 ff. Die Mutter schreibt an den Sohn Dar. und räth ab vom Kampfe; Dar. weint. Kriegslist mit den Zweigen. A. sein eigner Bote (der mit ihm geht, heißt im lib. de pr. Eomulus, wie bei Lampr.); Darius adoravit eum ut deum, cogitans illum esse Mithram; lib. de pr. Mercurium. S. 67. Schlacht. Dar. flieht in seinen Palast. Sein Brief, in dem er die Schäze anbietet zu terra Miniada, Susis et Mactra. Gespräch A.'s mit den Seinen, er geht auf ihre Vorschläge nicht ein (nicht bei Valer.). Die Todten begraben, die Verwundeten geheilt, die Paläste gebrochen: sepulchrum olovitreum (Evilmerodach ; lib. de pr. sepulchrum Nini, ex uno ametisto concatam lucidus erat ametistus, ut etiam a

vatum

[ocr errors]

foris integrum corpus hominis appareret), Verstümmelte.

-

S. 68. Brief an Porus, Berufung an die Portae Caspiae; Ermordung des Dar. (lib. de pr. die Mörder Biffex et Onebasantes). Hochzeit A's. Zug nach Indien.. Widerspenstigkeit der Soldaten, Rede. Multa vero pericula in ipso itinere passi sunt multaque miranda viderunt, quae juxta ipsius Alexandri descriptionem, ut ajunt literae, post referemus. S. 69. Kommt nach Indien. Brief des Porus (viel poetischer, als Valer., sehr übereinstimmend mit Lampr. 4041 ff.): Indorum rex Porus latroni Alexandro, qui civitates obtinet latrocinando. Cum sis mortalis homo, quid prevales facere deo? Quod anxiasti homines persequendo, qui digni fuerunt sustinere angustiam, cum hominibus mollibus et qui nullam habuerunt virtutem pugnasti, et quia vicisti eos, speras te victorem esse in omnibus hominibus. Victorialis et ego sum, et non solum homines oboediunt michi, sed etiam dii. Venit aliquando (Lampr. 4062 ff.) Dionisius famosus pugnaturus in India, sed terga vertit ante Indos et fugit, quia Indorum virtutem sustinere non potuit. Quapropter antequam turpitudo tibi eveniat, do consilium tibi et precipio, ut festinanter revertaris in terram tuam. Antequam Xerses esset, dabant nobis Macedones censum, sed quia non invenimus in illa terra quae placeant regi, veluti in terra inutili, dedignati sumus illam, quia omnis homo plus desiderat amplam causam quam parvam. Ecce contestor te, ut revertaris et ubi dominationem habere non poteris, ibi desiderium non habeas. A. liest den Brief den Soldaten vor; sa=

« PreviousContinue »