Von der Ökonomik zur politischen Ökonomie: ökonomischer Diskurs und dramatische Praxis in England vom 16. bis zum 18. Jahrhundert |
What people are saying - Write a review
We haven't found any reviews in the usual places.
Contents
Einleitung | 8 |
Ökonomie | 17 |
Modifikationen antiker und christlicher Ökonomik an der Wende | 45 |
Die Verabschiedung der Hausregierung seit den 30er Jahren | 68 |
James Steuarts | 74 |
Wirtschaft und Menschenführung | 85 |
Drama | 92 |
Ben Jonsons | 115 |
George Etherege The | 143 |
George Lillos | 164 |
Schluß | 188 |
Literatur | 195 |
Common terms and phrases
allerdings alten Antike Antonio Arbeit ausdrücklich Autorität Barnwell Bassanio beide bereits Besitz Beziehung bezug Chrematistik Christian christlichen Ökonomiken Cleaver Common deshalb dienen Dorimant Drama Ebenda eigenen einzelnen Ende England English ersten Ethik Fall Familie fest Fitzherbert Form Foucault Frau Freiheit ganzen Hauses gegenüber geht George Gesellschaft Gesetz Gesundheit gibt good great Handel Harriet Haus Haushalt Hausherr heißt hinaus historischen Household Husbandry Interesse Jahrhunderts James Jonson Kinder kommt könnte Land Landwirtschaft läßt Leben Leidenschaften lich Lillos Literature London London Merchant Macht Mann Menschen Merchant of Venice Mode Modell moralischen Mosca muß Natur neuen Norm Oeconomy Ordnung Perkins persönlichen politischen Ökonomie power Praktiken Regierung Rolle sagt scheint schen schließlich sexuelle Shakespeare Shylock Sinne soll Sorge sowie soziale Spiel Staates steht stellt Steuart Stück Teil Text Theater Thorowgood Vater Verhalten Volpone Weise Wert Whytford will Wirtschaft Wissen Xenophon Ziel