7 Som. And on my side it is so well apparell’d, Plan. Since you are tongue-tied, and so loath to speak, Som. Let him that is no coward, nor no fatterer, War. I love no colours ; 8 and, without all colour Suf. I pluck this red rose with young Somerset; Ver. Stay , lords and gentlemen, and pluck no more, Till you conclude that he, upon whose side The fewest roses are cropp'd from the tree, Shail yield the other in the right opinion. 9 Som. Good master Vernon, it is well objected; 10 If I have fewest, I subscribe in silence. Plan. And I. Ver. Then, for the truth and plainness of the case, Som. Prick not your finger as you pluck it off, Ver. If I, my lord, for my opinion bleed, Som. Well, well, come on: who else? 6) significant Zeichen, Andeutung. Sh. hat dasselbe Wort als ein gesucht affectirtes für einen Brief in Love's Labour 's lost (A. 3, Sc. 1) Bear this significant to the country maid Jaquenetta 7) his birth bezieht sich auf das vorhergehende true-born gentleman: Wer diese seine adlige Abkunft behauptet oder vertritt. B) colour doppelsinnig Farbe, und Beschönigung, Verstellung. %; right opinion die Ueberzeugung vom Recht, die Meinung, dass er Recht bat. 10) to object vorhalten, vorlegen. 11) opinion ist zuerst = Vernon's Dafürhalten, dann die öffentliche Meinung, das gute Ansehen, in welchen Vernon steht. Law. Unless my study and my books be false, Plan. Now, Somerset, where is your argument? Som. Here, in my scabbard; meditating that, 13 No, Plantagenet, Plan. Hath not thy rose a canker, Somerset? Plan. Ay, sharp and piercing, to maintain his truth, Som. Well, I'll find friends to wear my bleeding roses, 15 Plan. Now, by this maiden blossom in my hand, Suf. Turn not thy scorns this way, Plantagenet. Som. Away, away, good William De-la-Poole: 17 War. Now, by God's will, thou wrong'st him, Somerset : His grandfather was Lionel, duke of Clarence, 12) Eine Erwägung desjenigen Arguments, das in meiner Scheide steckt, d. h. meines Schwertes, wird Eure weisse Rose blutig roth färben; oder mit dem Wortspiel von to die und to dye: dies erwägend, wird Eure weisse Rose in blutigem Roth sterben. 13) our roses = die von mir und meinen Parteigenossen erkorenen weissen Rosen. 1) his vor truth wie vor falsehood geht auf das beiderseitige thy rose: das Recht der einen, weissen Rose, und das Unrecht der andern, rothen Rose. 15) bleeding roses = die blutigrothen Rosen. 16) faction ist Theobald's Emendation für fashion der Fol.; sie empfiehlt sich durch Suffolk's folgende Worte, der das faction auf sich bezieht, sowie durch Plantagenets spätere Wiederholung this pale and angry rose || Will I for ever and my faction wear. fashion würde die Mode Somerset's, der die rothe Rose trägt, bedeuten. $7) Er nennt ihn höhnisch bei seinem simplen Familiennamen und fügt in geflissentlicher Herablassung das Wort good, ein den Yeomen zukommendes Epitheton, hinzu. 20 Third son to the third Edward, king of England. Plan. He bears him on the place's privilege, Som. By him that made me, I 'll maintain my w Plan. My father was attached, not attainted, 22 Sam. Ay, thou shalt find us ready for thee still, Plan. And, by my soul, this pale and angry 25 27 28 rose, 16) Die Yeomen, die, im Gegensatz zum hohen Adel, keinen Helmschmuck über dein Wappen führen durften. 19) Das Königsgeschlecht reicht weit in die Vorzeit, in der es gleichsam mit tiefer Wur em zel, wie ein alter Baum, wurzelt. 20) Der Bezirk des Tempels, als einer alten Stiftung, war geweiht und durfte durch keine Gewaltthätigkeit entweiht werden. Vgl. A. 1, Sc. 3, Aom. 13. 21) exempt from losgelöst von Etwas, untheilhaft einer Sache. 22) attached = angeklagt, bildet auch lautlich einen Gegensatz zu attainted = überführt, schuldig befunden. 23) wenn die Zeit in ihrem Wachsthum erst so reif ist, wie ich wünsche. 24) partaker Parteigänger, der die Partei Jemandes ergreift, Anhänger. So in Syd ney's Arcadia: his obsequies being no more solemnised by the tears of his partakers than the blood of his enemies. 25) Anspielungen auf die damals gebräuchlichen Notizenbücher, in die man Denksprüche, Namen und Dinge, die man nicht vergessen wollte, eintrug, kommen auch sonst bei Sh. vor. So in Hamlet (A. 1, Sc. 5) from the table of my memory || I'll wipe away all trivial fond records etc. 26) apprehension Argwohn, nachtheilige Auffassung. Theobald wollte dafür reprehension lesen. 27) Die Construction ist for my friends shall wear these scil. colours. 28) pale and angry ist, nach dem Sh.'schen Gebrauche der Copula and, zu verbinden: die Rosa, die vor Zorn blass goworden ist. So ist die weisse Rose das Abzeichon Will I for ever, and my faction, wear, Suf. Go forward, and be chok'd with thy ambition : [Exit. Som. Have with thee, 30 Poole. Farewell, ambitious Richard. [Exit. War. This blot, that they object against your house, Plan. Good master Vernon, I am bound to you, Ver. In your behalf still will I wear the same. Plan. Thanks, gentle Sir. 33 [Exeunt. SCENE V. The Same. A Room in the Tower. des Hasses, der das Blut verzehrt und daher blass aussieht. So in Romeo and Juliet (A. 3, Sc. 5) thou look'st pale Dry sorrow drinks our blood. — Andere fassen dagegen blood-drinking hate blutdürstiger Hass. 29) Die von ihm erwählte Rose soll entweder mit ihm selber dem Grabe zuwelken, oder so hoch emporwachsen, wie er selbst steigt, wenn seine Erbansprüche an den Thron sich verwirklichen. 30) Ich gehe mit, ich begleite Dich. 31) So verbessert die zweite Fol. das whipt der ersten. Das Parlament war einberufen, um die Streitigkeiten zwischen Winchester und Gloster beizulegen, und wird in der ersten Scene des dritten Acts vorgeführt. 32) And if, in der Schreibart der Fol. ist auch hier vielleicht wie an manchen andern Stellen bei Sh. An if zu lesen. 33) Das in der ersten Fol. ausgefallene Sir ergänzt die zweite Fol. 5 Even like a man new haled from the rack, like to a wither'd vine I no other comfort have. 1 Keep. Richard Plantagenet, my lord, will come: We sent unto the Temple, unto his chamber, And answer was return'd that he will come. Mor. Enough; my soul shall then be satisfied. --- of despairs, Enter RICHARD PLANTAGENET. 1) Die grauen Locken verkünden das Heraunahen des Todes, wie Herolde, die etwa einem Könige voranschreiten. 2) exigent das Aeusserste, der entscheidende Augenblick. So in Julius Caesar (A. 5, Sc. 1) Why do you cross me in this exigent? 3) pithless marklos, kraftlos. 4) Auch der Chronist sagt: Edmund Mortimer, the last Earl of March of that name, which long time had been restrained from his liberty, and finally waxed lame, deceased without issue, whose inheritance descended to Lord Richard Plantagenet. unable ist mit strengthless stay, dagegen swift-winged mit these feet zu verbinden; die labmen Füsse sind doch vom Verlangen beflügelt, ein Grab zu finden, als ob sie wüssten, dass Mortimer keinen andern Trost mehr habe. 5) witting, als Particip des alten to wit wissen, hat Sh. nur an dieser Stelle. 6) arbitrator, wie umpire, ist der Schiedsrichter, der durch soine Entscheidung eine Sache zu Ende bringt. |