Som. Yes, when his holy state is touch'd so near. War. State holy, or unhallow'd, what of that? Plan. Plantagenet, I see, must hold his tongue, [Aside. [A noise within: Down with the tawny-coats! 14 What tumult 's this? War. An uproar, I dare warrant, Begun through malice of the bishop's men. [A noise again: Stones ! Stones! parts, 15 17 18 11) his grace ist der dem Herzog von Gloster gebührende Ehrentitel. 12) sirrah, die an einen Niedern gerichtete Anrede, gebraucht Plantagenet, um seine gegen wärtige untergeordnete Stellung unter den Lords zu bezeichnen. Vgl. A. 2, Sc 5, Anm. 27. 13) Der König war fünf Jahre alt, als das Parlament zur Schlichtung der Streitigkeiten zwischen Gloster und Winchester versammelt wurde. 11) Vgl. A. 1, Sc. 3, Anm. 14. 15) Auch hier scheint Henry dreisylbig gelesen zu sein. Vgl. A. 2, Sc. 5, Anm. 15. 16) scil. The bishop of Winchester's. Sh. fügt das s zur Bezeichnung des Genitivs nur einmal zu Gloster. 17) Diese Notiz bezieht sich auf die A. 1, Sc. 3 gegen das Ende verlesene Proclamation. 18) contrary betopt Sh. bald auf der ersten, bald auf der zweiteu Sylbe. 20 Enter, skirmishing, the Retainers of GLOSTER and WINCHESTER, with bloody pates. 1 Serv. Nay, if we be 2 Serv. Do what ye dare; we are as resolute. [Skirmish again. Glo. You of my household, leave this peevish broil, 1 Serv. My lord, we know your grace to be a man 3. Serv. Ay, and the very parings of our nails Shall pitch a field, when we are dead. 22 [Skirmish again. Glo. Stay, stay, I say! K. Hen. 0, how this discord doth afflict my soul! yield, Winchester; ܕ 19) unuccustomed ungewöhnlich, der gewohnten Ordnung widersprechend. 20 inkhorn mate Federfuchser, Einer, der stets sein Dintenfass bei sich führt, Pedant. So kommt bei Sh.'s Zeitgenossen öfter inkhorn terms pedantische, gelebrte Aus drücke, vor. 21) Malone wiederholt ohne Grund das our vor children. 27 Gloster's Diener sind so kampfbegierig, dass nach ihrem Tode das Geringste, was von Win. He shall submit, or I will never yield. ihnen übrig bleibt, selbst der Abtall ihrer Nägel, sich gegen den Feind richten soll, ihn bekämpfen soll. Glo. Compassion on the king commands me stoop; War. Behold, my lord of Winchester, the duke Glo. Here, Winchester, I offer thee my hand. K. Hen. Fye, uncle Beaufort! I have heard you preach, War. Sweet king! the bishop hath a kindly gird. 25 - Win. Well, duke of Gloster, I will yield to thee; [ Aside. [Aside. 1 Serv. Content: I 'll to the surgeon's. And so will I. 29 [Exeunt Mayor, Servants &c. 23; his bezieht sich auf das folgende the priest: ich wollte eher ihm das Herz aus dem Leibe gerissen sehen, ehe der Pfaff u. s. w. 24) tragical inster, unheilvoll, ohne Bezug auf die Bühne, hat auch Marlowe in sei nem Massacre of Paris: though I seem mild and calm, think not but I am tra gical within 25) gird = Seitenhieb, versteckter Spott oder Tadel. Der Bischof hat in den so eben gesprochenen Worten des Königs eine freundlich gemeinte Zurechtweisung erhalten. So in Taming of the Shrew (A. 5, Sc. 2) I thank thee for that gird, good Tranio. 26) thy love ist ironisch gemeint: Die Liebe, die Gloster ihm darbietet, eben die will Winchester ihm erwidern. Zu dem folgenden hand ist hollow heart der Gegensatz. 27) Worin this token besteht, erhellt nicht aus dem Zusammenhanga. 28) Sh. betont contract bald auf der ersten, bald auf der zweiten Sylbe. 29) Um sich den im Handgemenge blutig geschlagenen Schädel heilen zu lassen. 31 32 War. Accept this scroll, most gracious sovereign, Glo. Well urg'd, my lord of Warwick: for, sweet prince, K. Hen. And those occasions, uncle, were of force: War. Let Richard be restored to his blood; Win. As will the rest, so willeth Winchester. K. Hen. If Richard will be true, not that alone, Plan. Thy humble servant vows obedience, K. Hen. Stoop then, and get your knee against my foot; Plan. And so thrive Richard as thy foes may fall! All. Welcome, high prince, the mighty duke of York! Glo. Now will it best avail your majesty, K. Hen. When Gloster says the word, king Henry goes ; [Aside. Glo. Your ships already are in readiness. 30 at Eltham-place gehört zu I told your majesty, nicht zu those occasions. Gloster hatte dem jungen König schon in Eltham, wo er erzogen wurde, die Motive ausein andergesetzt, welche eine Wiedereinsetzung Plantagenet's in seine Würden empfahlen. 31) Vgl. A. 2, Sc. 5, Anm. 27. 32 Die Fol. bat not that all alone. Die zweite Fol. streicht das all mit Recht. 33) reguerdon Vergeltung, Wiedervorgeltung. Sh. hat das veraltete Wort als Verbum in A. 3, Sc. 4. 3*) to disanimate = entmutbigen, wie Sh. sonst das synonyme to dishearten gebraucht. [Flourish. Exeunt all but EXETER. Exe. Ay, we may march in England, or in France, Not seeing what is likely to ensue. This late dissension, grown betwixt the peers , Burns under feigned 35 ashes of forg'd love, And will at last break out into a flame, As fester'd members rot but by degree, Till bones, and flesh, and sinews, fall away, So will this base and envious discord breed. 36 And now I fear that fatal prophecy, Which, in the time of Henry, nam'd the fifth, Was in the mouth of every sucking babe, That Henry, born at Monmouth, should win all, And Henry, born at Windsor, should lose all : 37 Which is so plain, that Exeter doth wish His days may finish ere that hapless time. [Exit. SCENE II. France. Before Rouen. 3 Enter La Pucelle disguised, and Soldiers dressed like Countrymen, with sacks their backs. 1 35) Das Epitheton feigned bezieht sich auf das mit ashes verkuüpfte forg'd love, nicht auf ashes allein. 36) Wie die eiternden Glieder nur allmählig wegfaulen, bis nacheinander Knochen, Fleisch und Sehnen schwinden, so wird diese schlimme und boshafte Zwietracht in sich fort wuchern, sich entwickeln. 37) Diese Prophezeiung legt der Chronist Heinrich dem Fünften selbst in den Mund, als gesprochen bei der Nachricht, dass ihm in Windsor ein Sohn geboren sei. Das vor lose in der Fol. zufällig ausgefallene should ergänzt die zweite Fol. 1) Die alte Bühnenweisung lautet Enter Pucell disguised, with four soldiers with sacks upon their backs. 2) Vgl. A. 1, Sc. 1, Anm. 16. 3) policy List, Verschlagenheit. *) them bezieht sich auf kein bestimmtes, vorhergehendes Wort, sondern bezeichnet den Feind, die Engländer, die Rouen besetzt hatten. |