Char. 0, no! forbear; for that which we have fled During the life, let us not wrong it dead. Enter Sir WILLIAM Lucy, attended; a French Herald preceding. Luc. Herald, conduct me to the Dauphin's tent, To know who hath obtain'd the glory of the day. Char. On what submissive message art thou sent? Lucy. Submission, Dauphin! 't is a mere French word; Char. For prisoners ask'st thou? hell our prison is. 14 Lucy. But where 's 15 the great Alcides of the field, Puc. Here is a silly stately style indeed! Lucy. Is Talbot slain ? the Frenchmen's only scourge, 14) d. h. wir machen keine Gefangene, sondern wir schicken die Besiegten zur Hölle, bringen sie um.. 15) Viele Hgg. lesen mit Rowe: Where is etc. Das But bezieht sich auf die Versiche rung des Dauphin, dass sie keine Gefangene haben. Das folgende Verzeichniss aller Würden und Ehrentitel Talbot's ist von dem ehemaligen Epitaph auf Talbot's Grabmal in Rouen und findet sich weder in den Sh. zugänglichen Chroniken, doch in Büchern, die vor diesem Drama gedruckt sind. Woher Sh. es hat, ist bis jetzt nicht ermittelt. 16) Washford ist das jetzige Wexford. 17) Vgl. A. 2, Sc. 5, Anm. 15. 18) Der Türkische Sultan machte in seinen Sendschreiben an Europäische Potentaten alle seine Besitzungen und Titel namhaft. 19) him für he gebraucht Sh. häufig, wenn ein Nachdruck darauf liegt und das Verbum nicht unmittelbar folgt. 01 were mine eye-balls into bullets turn'd, Puc. I think, this upstart is old Talbot's ghost, Char. Go, take their bodies hence. I'll bear them hence: Char. So we be rid of them, do with 'em 23 what thou wilt. (Exeunt. ACT V. SCENE I. London. A Room in the Palace. Enter King Henry, GLOSTER, and Exeter. . Glo. I have, my lord, and their intent is this: K. Hen. How doth your grace affect their motion ? Glo. Well, my good lord; and as the only means 20) to amaze = bestürzt machen. 21) have 'em emendirt Theobald das have him der Fol. 22) So in K. Henry VI. Third Part (A. 1, Sc. 4) My ashes as the phænix shall bring forth || A bird that will revenge upon you all. 2.) So ip der zweiten Fol. Die erste Fol. hat do with him. ?) our bedeutet nicht die Engländer allein, sondern in Verbindung mit christian, das Blut von uns Allen, die wir Christen sind. K. Hen. Ay, marry, uncle; for I always thought, Glo. Beside, my lord, the sooner to effect, K. Hen. Marriage, uncle! alas! my years are young, in a Cardinal's habit. 3 K. Hen. My lords ambassadors, your several suits Glo. And for the proffer of my lord, your master, . 2) immanity Grausamkeit, Barbarei, ein Wort, das sich sonst nicht bei Sh., wohl aber bei dessen Zeitgenossen findet. 3) Die Fol. bat nur Enter Winchester and three Ambassadors. *) Sh. meint den Hut des Cardinals, von dem er mit einem Anachronismus Gloster schon im ersten Akt sprechen liess. (Vgl. A. 1, Sc. 3, Anm. 11). 5) Gloster wendet sich mit diesen Worten an den Gesandten des Grafen Armagnac. 6) to like of = Gefallen an Etwas finden. K. Hen. In argument and proof of which contract, ? [Exeunt King HENRY and Train; GLOSTER, EXETER, and Ambassadore. Win. Stay, my lord legate: you shall first receive Leg. I will attend upon your lordship's leisure. Win. Now, Winchester will not submit, I trow, [Exeunt. SCENE II. 1 France. Plains in Anjou. Enter CHARLES, BURGUNDY, ALENÇON, LA PUCELLE, and Forces, marching. Char. These news, my lords, may cheer our drooping spirits. 'T is said, the stout Parisians do revolt, And turn again unto the warlike French. Alen. Then march to Paris, royal Charles of France, And keep not back your powers in dalliance. Puc. Peace be amongst them, if they turn to us; Else, ruin combat with their palaces ! 2 Enter a Scout. Scout. Success unto our valiant general, And happiness to his accomplices ! 3 Char. What tidings send our scouts? I prythee, speak. ) Vgl. A. 3 , Sc. 1, Anm. 28. B) scil. submit to the proudest peer. 9 in dem durch die Geburt angewiesenen Range, da Gloster von legitimer, Winchester aber von illegitimer Herkunft war. Das folgende or steht für nor. 1) d. h. sie fallen ab von dem Englischen König. 3) wenn die Pariser sich uns nicht zuwenden, so möge die Zerstörung mit ihren Palästen den Kampf aufnehmen, so sollen ihre Paläste zerstört werden. Für Enter a Scout setzen die meisten Hgg. stillschweigend und ohne Autorität Enter a Messenger. 3) accomplice == Genosse, Gefährte. So, in gutem Sinne, gebraucht Sh. auch complice in K. Henry IV. Second Part (A 1, Sc. 1) the lives of all your loving complices. Scout. The English army, that divided was Char. Somewhat too sudden, Sirs, the warning is; Bur. I trust, the ghost of Talbot is not there: Now he is gone, * my lord, you need not fear. Puc. Of all base passions fear is most accurs'd. Command the conquest, 5 Charles, it shall be thine; Let Henry fret, and all the world repine. Char. Then on, my lords ; and France be fortunate! Exeunt. SCENE IIF. The Same. Before Angiers. Alarums: Excursions. Enter LA PUCELLE. [Thunder. Enter Fiends. This speedy and quick 3 appearance argues proof of your accustom'd diligence to me. Now, ye familiar spirits, that are cullid Out of the powerful regions * under earth, Help me this once, that France may get the field. [They walk, and speak not. 0! hold me not with silence over-long. ) Jetzt, da Talbot todt ist u. s. w. 5) Der Nachdruck liegt auf command: wenn Du dem Siege nor befiehlst, so wird er Dir schon zufallen, möge Heinrich noch so sehr sich ärgern und alle Welt darüber trauern. 1) periupt ein Amulet oder Talisman, am Hals zu tragen, zum Schutz gegen Krank heit und sonstige Gefährdung. 2) monarch of the north König der bösen Geister, denen hauptsächlich der Noràpol als Wohnsitz zugeschrieben wurde. Sein eigentlicher Name war nach Reginald Scot's Discoverie of Witchcraft Zimimar. So hiess nach demselben Gewährsmann der Geisterkönig im Osten Amaimon, der im Süden Gorson, der im Westen Giap. 3) Manche Hgg. lassen stillschweigend and aus. 4) Für regions las Warburton legions; aber Steevens erklärte mit Recht the infernal regions culld wird gestützt durch das vorher gehende choice spirits. |