Carl Friedrich Dieterichs Anfangsgründe zu der Pflanzenkenntniss, etc1775 - 360 pages |
Common terms and phrases
2ten Aeste alsdenn Ansehung Augen äußern Bäume befestiget besondere bestehen bestehet beyden Birn bisweilen Blåttchen Blätter blühen Blume Blumenblätter Blumenstaub Blumenstiele chen derges dergestalt diejenigen Dolde drey dreyeckigen Drüsen Duhamel einerley enthält entweder Erde ersten Fåden Fasern Fläche fleischig Frucht Fruchtknoten sizt Fructification fünf Gefäße gemeiniglich Geschlechter Gestalt getheilt giebt Griffel großen Haut heißt Herr Ritter Holz holzig innern Bau Jahre Kapsel Keim Kelch Kelchblätter Kern Klasse kleinen Körper Kräuter Kronblätter leztere lich Luft Luftrohren machen Mark mehrentheils meisten meistentheils muß Mutterkorner Nahrung Nahrungssaft Narbe Natur nemlich Oberhaut Ordnung Pflans zen Rinde rindigen Ueberzuge rund Saamen Saamenblättern Saamenkorn Saft saftig Schote Schuppen seyn siken Spike Splint Stamm stark Staub Staubbeutel Staubfåden Staubsäden Staubwege stehen stehet Steinfrucht Stempfel Stiel Strauchen Substanz Theile der Pflanze Thiere unsern verschiedene viel wachsen Wasser wechselsweise Wurzel zarten zellichten Gewebes zusammengesezt zwen zwey zweyten Zwiebel Zwitter Zwitterblumen